Das AtomIQ Duo hat im Vergleich zu seinem Vorgänger eine schlankere Form, die stabiler zum Lernen ist und manövrierfähiger ist und auf freies Fahren reagiert. Sie sind 13% breiter, wodurch sie stabiler sind und eine gleichmäßigere Volumenverteilung aufweisen. Sie verwenden eine klare und steife 3DX-Konstruktion.
	
	DÜNNE PROFIL
	Die AtomIQ-Duos sind auch um 20% dünner als ihr Vorgänger. Ein Konzept, das von den CarveIQs stammt. Das dünne Profil senkt den Schwerpunkt der Boards, wodurch das Board sportlicher, stabiler, kontrollierter und reaktiver wird.
	 
	
		
			| Models | Atomiq 114 | Atomiq 124 | Atomiq 130 | 
	
	
		
			| Technology | 3DX | 3DX | 3DX | 
		
			| Volume | 114 l | 124 l | 130 l | 
		
			| Length | 239 cm | 239 cm | 239 cm | 
		
			| Width | 75.5 cm | 81 cm | 84 cm | 
		
			| Tail Width | 46.6 cm | 50.4 cm | 50.7 cm | 
		
			| Thickness | 11.3 cm | 11.1 cm | 10.2 cm | 
		
			| Bottom Shape | Flat Vee to Double Concave | Flat Vee to Double Concave | Flat Vee to Double Concave | 
		
			| Footstraps Rows | 3 | 3 | 3 | 
		
			| Fin | Drake Freeride 38 | Drake Freeride 40 | Drake Freeride 44 | 
		
			| Center Fin | Drake Shallow 41 | Drake Shallow 41 | Drake Shallow 41 | 
		
			| Finboxes | Power Box + Tuttle Box | Power Box + Tuttle Box | Power Box + Tuttle Box | 
		
			| Fin Range | 34 -42 cm | 36 - 44 cm | 40 - 48 cm | 
		
			| Sail Range | 2.0 - 8.5 m2 | 2.0 - 9.0 m2 | 3.0 - 9.5 m2 | 
		
			| Weight | TBA | TBA | TBA |